Kommunalwahlen
Die Mitglieder des Gemeinderates, des Kreistages sowie der Bürgermeister und der Landrat werden alle fünf Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt.
Aktuelle Ergebnisse
Allgemeine Informationen
Stichwahl bei Bürgermeister- und Landratswahlen
Etwaige notwendige Stichwahlen bei Bürgermeister- und Landratswahlen werden am 28. September 2025 durchgeführt.
Einreichung von Wahlvorschlägen
Wenn Parteien, Wählergruppen oder Einzelbewerber Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 14.09.2025 einreichen möchten, können sie gerne dazu das webbasierte Tool „Parteienkomponente“ nutzen. Damit können direkt alle Daten erfasst bzw. gespeichert werden und dem Wahlamt digital zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig können alle erforderlichen Formulare digital ausgefüllt und anschließend ausgedruckt werden.
Nähere Informationen können der Bekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen entnommen werden, die am 24.03. im Amtsblatt der Gemeinde Borchen veröffentlicht wurde.
Wahlrechtsgrundsätze
Wahlbezirke
Untenstehend finden Sie die Einteilung der Wahlbezirke:
Wahlbekanntmachungen
Unten stehend finden Sie die Wahlbekanntmachungen für die Kommunalwahlen 2025
Sie haben Interesse an einer Wahlhelfertätigkeit?
Die Wahlen werden in Deutschland nicht durch die normale staatliche Verwaltung, sondern durch unabhängige Wahlorgane durchgeführt.
Engagement als Wahlhelfer ist also Dienst für die Demokratie und für die Möglichkeit freier Wahlen.
Wir freuen uns jederzeit über Ihre Anmeldung!
Interaktive Lernplattform
Fragen rund um die Arbeit im Wahlvorstand klärt die interaktive Lernplattform für Wahlhelfer*innen.
Sie finden dort die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ), eine Vielzahl von Schulungsclips, ein Wahllexikon (Wahl-ABC), eine interaktive Stimmauszählung, die Anordnung der Ausstattungsgegenstände im Wahlraum sowie ein Quiz.
Sie können sich somit über die Aufgaben eines Wahlhelfers/einer Wahlhelferin informieren, Ihren Einsatz vorbereiten oder am Wahltag selbst rasch Informationen finden.