Soziale Projekte
Borchen möchte helfen
"dasnez" Plattform
Auch in Borchen kann jetzt online geholfen werden. Die Stadt Delbrück stellt die Plattform „dasnez“ auch der Gemeinde Borchen zur Verfügung.Sozialraumberatung
Die Sozialraumberatung ist ein regelmäßiges und trägerunabhängiges Beratungsangebot für ratsuchende ältere und/oder pflegebedürftige Menschen sowie Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Angesprochen sind auch alle Bürgerinnen und Bürger, die Hilfen anbieten und/oder ...
Weitere Angebote
Borchener Warenkorb
2009 gründete Borchens Ex-Bürgermeister Heinrich Schwarzenberg mit einigen Gleichgesinnten den Verein Borchener für Borchener inkl. dem Borchener Warenkorb.
Hier erhalten sozial schwache Menschen Unterstützung in Form von einmaligen Hilfen oder aber mit Lebensmittelausgaben im Borchen Warenkorb.
Die Ausgabestelle des Borchener Warenkorbes befindet sich im ehemaligen Hotel Amedieck, Paderborner Str. 7, 33178 Borchen.
Borchen solidarisch
Spontan gründete sich die Gruppe am Abend des 13. März 2020 zunächst auf dem sozialen Netzwerk Facebook, nachdem bundesweite Schulschließungen und weitere einschneidende Coronaschutzmaßnahmen von der Politik beschlossen wurden, um den Menschen Hilfe zu geben.
Unter dem Motto: Unterstützung von BorchenerInnen für BorchenerInnen wuchs die Gruppe innerhalb weniger Stunden um viele Mitglieder.
Die Hilfsbereitschaft, -zunächst vor allem für die älteren MitbürgerInnen - war überwältigend. Bis heute hat die Gruppe knapp 800 Mitglieder. Die Plattform wird auch heute noch regelmäßig genutzt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.borchen-solidarisch.com
Akteurs-Konferenz im Borchener Rathaus
Die Beratung und Betreuung von Geflüchteten stellt einen breit gefächerten Bereich dar, der so vielfältig ist, wie die Lebensgeschichten der Personen selbst. Zur Bewältigung individueller Problemlagen ist eine Vielzahl an verschiedenster Akteure und Institutionen innerhalb der Gemeinde Borchen sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich tätig.
Um die Netzwerkarbeit zu optimieren und eine konzeptionelle Struktur für alle Akteure und Geflüchtete zu etablieren, fand am 20.04.2023 im großen Sitzungssaal der Gemeinde Borchen erstmalig eine Akteurs-Konferenz statt, zu der alle in Borchen im Bereich der Flüchtlingsarbeit tätigen Institutionen und Personen eingeladen waren.
Der gemeinsame Austausch sollte allen Beteiligten die Möglichkeit geben, sich und Ihre Arbeit vorzustellen sowie die Arbeit und Zielgruppe der übrigen Akteure kennenzulernen.
Im Rahmen der Akteurs-Konferenz stellte Herr Juan Berea Gomez-Naveira (Case Manager des Kreises Paderborn) außerdem eine von ihm erstellte Liste mit allen in Borchen tätigen Akteuren vor. Mit Hilfe der Liste soll es möglich sein, den oder die richtige Ansprechpartner:in für das jeweilige Anliegen schnell herauszufinden.
Diese Liste finden Sie unten stehend: