Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet.

Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Traukalender, Teutonavigator / Destination.One), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Soziale Projekte

Borchen möchte helfen

Weitere Angebote

Borchener Warenkorb

2009 gründete Borchens Ex-Bürgermeister Heinrich Schwarzenberg mit einigen Gleichgesinnten den Verein Borchener für Borchener inkl. dem Borchener Warenkorb.

Hier erhalten sozial schwache Menschen Unterstützung in Form von einmaligen Hilfen oder aber mit Lebensmittelausgaben im Borchen Warenkorb.

Die Ausgabestelle des Borchener Warenkorbes befindet sich im Mallinckrodthof in Borchen, Mallinckrodtstraße 6, 33178 Borchen.

Borchen solidarisch

Spontan gründete sich die Gruppe am Abend des 13. März 2020 zunächst auf dem sozialen Netzwerk Facebook, nachdem bundesweite Schulschließungen und weitere einschneidende Coronaschutzmaßnahmen von der Politik beschlossen wurden, um den Menschen Hilfe zu geben.

Unter dem Motto: Unterstützung von BorchenerInnen für BorchenerInnen wuchs die Gruppe innerhalb weniger Stunden um viele Mitglieder.

Die Hilfsbereitschaft, -zunächst vor allem für die älteren MitbürgerInnen - war überwältigend. Bis heute hat die Gruppe knapp 800 Mitglieder. Die Plattform wird auch heute noch regelmäßig genutzt. 

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.borchen-solidarisch.com