Kommunaler Wärmeplan
Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Um das zu schaffen, soll die Wärmewende beschleunigt werden, denn der Wärmesektor verbraucht mehr als die Hälfte der Primärenergie in Deutschland.
Deswegen wird in einer Entwicklungspartnerschaft mit Westfalen Weser ein kommunaler Wärmeplan für die Gemeinde Borchen erstellt. Darin soll eine Wärmewendestrategie zur Treibhausgasneutralität bis 2045 aufgezeigt werden, so dass Planungssicherheit für Bürgerinnen und Bürger, für die Verwaltung und für Industrieunternehmen gewährleistet werden kann.
Themen aus dem Bereich Kommunale Wärmeplanung
Aktueller Stand der kommunalen Wärmeplanung
Kommunale Wärmeplanung in Borchen – bis Ende 2023 werden voraussichtlich Eignungsgebiete mit verschiedenen Versorgungskonzepten ermittelt
Sie haben Fragen zum Thema?
Dann melden Sie sich gerne bei unseren Mitarbeitenden. Wir helfen Ihnen persönlich, telefonisch oder per Mail weiter.