Unterstützung der Menschen aus der Ukraine
Allgemeine Informationen
Die Ereignisse der vergangenen Tage und Wochen haben uns alle in Schrecken versetzt. Nach Jahrzehnten des Friedens gibt es wieder einen Krieg in Europa. Aufgrund dessen sind Flüchtlingsströme auf dem Weg nach Borchen bzw. sind schon angekommen.
Der Stab für außergewöhnlicher Ereignisse (SAE) der Gemeinde Borchen hat sich zusammen mit den Borchener Hilfsorganisationen (Flüchtlingshilfe Borchen, Initiative Borchener für Borchener, Malteser Hilfsdienst, Borchen solidarisch) beraten, um sich auf die Aufnahme von ukrainischen Vertriebenen vorzubereitet.
Da derzeit schon etliche Vertriebene aus der Ukraine in Borchen angekommen sind und Wohnraum suchen, ist die Gemeinde Borchen auf die Hilfe der Borchener Bevölkerung angewiesen. Sollten Sie Wohnungen o.ä. für Vertriebene anbieten können, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung unter ukraine-hilfeborchende oder an Thomas Finke unter 05251/3888-158
Sie können den Wohnraum auch über folgenden Assistenten melden:
https://formulare-owl.de/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/622751dcf2c38b7459be6a55
Die Gemeinde Borchen bittet aus gegebenen Anlass darum, keine Vertriebene aus dem Krisengebiet nach Borchen zu holen, solange Sie keinen Wohnraum für diese Vertriebenen zur Verfügung stellen können. Eine Unterbringung durch die Gemeinde Borchen gestaltet sich derzeit schwierig.
Bereits in Borchen anwesende Vertriebene werden gebeten, sich im Bürgerbüro der Gemeinde Borchen, Unter der Burg 1, 33178 Borchen anzumelden. Das Bürgerbüro gibt diese Anmeldung dann bei Bedarf auch an das Sozialamt der Gemeinde Borchen und das Kreisausländeramt weiter. Bitte machen Sie vorher einen Termin beim Bürgerbüro unter 05251/3888-121
Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und um Unterstützung (z.B. Unterkunft, Verpflegung) bitten, erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Geflüchtete Menschen aus der Ukraine haben ebenfalls einen Anspruch auf medizinische Versorgung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Unterstützung sowohl für Vertriebene als auch für Personen, die bereits Vertriebene aufgenommen haben, gibt es auch bei der Flüchtlingshilfe Borchen e.V. unter http://www.fluebo.de/
Sollte für die Vertriebenen der Bedarf bestehen, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen, können sich diese an das Impfzentrum in Salzkotten, Upsprunger Str. 1, 33154 Salzkotten wenden. Weitere Informationen erhalten Sie unter: 05251/3083333
Auch der Kreis Paderborn hat alle wichtigen Informationen seiner Seite zusammengefasst. Diese finden Sie hier: Ukraine-Informationen
Weitere Informationen, auch in Ukrainisch, erhalten Sie auf der Seite des Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration unter https://www.integrationsbeauftragte.de/
Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine gibt es - auch in ukrainischer Sprache - hier: Informationen für Familien
Hilfsangeboten zur Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten mit ihren Haustieren bzw. zur Unterbringung von ukrainischen Haustieren gibt es auf der Seite von TASSO e. V.. Dort wurde eine Vermittlungsplattform für Unterkünfte für Mensch und Tier eingerichtet: Vermittlungsplattform.
Das Bürgerbüro weist darauf hin, dass Geflüchtete sich ummelden müssen, sobald sie in eine andere Kommune ziehen.
Spendenkonto
Um die zahlreichen ukrainischen Vertriebenen, die derzeit Zuflucht in der Gemeinde Borchen gesucht haben unterstützen zu können, hat die Gemeinde Borchen ein Spendenkonto eingerichtet:
Bitte geben Sie im Überweisungszweck das Stichwort „Ukraine“ sowie Ihren Namen und Ihre Adresse an!
Die Bankverbindung lautet:
Sparkasse Paderborn-Detmold
IBAN: DE11 4765 0130 1010 1869 46
BIC: WELADE3LXXX
Als Spendenquittung reicht der Überweisungsbeleg bzw. der Kontoauszug aus. Spendenquittungen werden daher nur auf Nachfrage ausgestellt.