LÖWEN-KIDS - Stark wie ein Löwe

Resilienz- und Selbstbehauptungstraining für Kinder der Klassen 1 - 4, Starke Kinder - starke Zukunft, 4 Treffen plus Elternabend
Ort
Begegnungszentrum Jung trifft Alt
Mallinckrodtstr. 6
33178 Borchen
Veranstalter
Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Borchen
Termine
Aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Borchen gleich zwei weitere Kurse der „Löwen-Kids“ an: Unsere Kinder sind immer größer werdendem Druck von außen ausgesetzt. Sei es durch die Schule, Social Media oder Familienprobleme. Kinder haben viel mehr zu „verpacken" als uns Erwachsenen oft klar ist. Hinzu kommen oftmals üble Konflikte und Streitigkeiten mit Mitschüler*innen. Bei vielen Kindern führt dies zu Stress, Ängsten und Selbstzweifeln. Damit ein gesundes Miteinander zwischen Kindern entstehen kann, brauchen unsere Kinder Selbstbewusstsein und Resilienz. Wir haben dafür ein umfangreiches, lebensnahes und praxiserprobtes Selbstbehauptungs- und Resilienztraining entwickelt, mit dem wir Kindern zeigen, wie sie mit Herausforderungen gesund umgehen können. Die Übungen sind kindzentriert und mit viel Spaß am Lernen konzipiert, damit sie lange „hängen bleiben". So werden die Kinder nachhaltig in ihrer Persönlichkeit gestärkt und bekommen das wichtige Rüstzeug für die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens. Ein Elternbegleitheft für Zuhause wird ausgehändigt.
Termine: 4 x donnerstags, 15. Mai, 22. Mai, 5. Juni und 12. Juni 2025
Kurs 1: 15:30 - 16:30 Uhr | Kurs 2: 16:30 - 17:30 Uhr
Elternabend für beide Kurse am Dienstag, 20. Mai 2025 um 20 Uhr
Veranstaltungsort: Begegnungszentrum am Mallinckrodthof in Nordborchen
Trainerin: Julia Krüger, studierte Grundschullehrerin, Systemische Pädagogin, Resilienz- und
Selbstbehauptungstrainerin, Gründerin der Beziehungswerkstatt Paderborn
Teilnahmegebühr: 70 € pro Kind (gefördertes Angebot), max. 10 Kinder pro Kurs
Anmeldung: Gemeinde Borchen, Tel. 05251/3888-136 oder per E-Mail an christina.mueller@borchen.de
***Für den "16:30 Uhr-Kurs" gibt es noch 3 Restplätze!***
Foto: pixabay