Wanderausstellung „Pilgern“

Die Arbeitsgruppe „Alte Kirche – neu gedacht“, die das Gemeindeleben in Kirchborchen bereichern möchte, hat die Wanderausstellung „Pilgern“ in die St. Michaelskirche nach Kirchborchen geholt. Die Ausstellung ist in der Zeit von 6. April bis 2. Mai 2025 jeweils mittwochs (15 bis 18 Uhr), samstags (16 bis 18 Uhr) und sonntags von 10.30 bis 15.00 Uhr zu sehen. Alle Gemeinden des Pastoralraumes sind zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.
Ort
St. Michaelskirche
Hauptstraße 17b
33178 Borchen
Veranstalter
AG "Alte Kirche- neu gedacht"
Termine
Die Ausstellung erzählt die Geschichte des Pilgerns in Europa und speziell im Sauerland, fast direkt vor unserer Tür.
Das Pilgern ist eine alte Tradition, die sich seit Jahrhunderten in fast allen Religionen und Kulturen findet. Pilgern ist nicht zuletzt durch den Jakobsweg nach Santiago de Compostela wieder in aller Munde und modern geworden. Ein Teil des Alten Pilgerweges führt an Borchen sowie an der mittelalterlichen Kapelle „Zur Hilligen Seele“ (Dörenhagen) vorbei.
Deshalb verwundert es nicht, dass es vor dem Hintergrund der lokalen Nähe während der Ausstellungszeit mehrere Angebote zum „Pilgern“ gibt: Das „Beiprogramm“ umfasst einen Osterspaziergang (Ostermontag, Treffpunkt 12.00 Uhr: Schloss Hamborn/Altenwerk /Kindergarten) und Wandern in Gesellschaft („Begegnungen auf dem Weg“, ein Angebot des PGR aus Nordborchen am Samstag, dem 26.04.2025, Treffpunkt 14.00 Uhr: „Hillige Seele“). Für die Kinder (aber auch für die Erwachsenen) soll das Beten mit den Füßen am Montag, dem 14.04.2025, ab 16.30 Uhr aktiv eingeübt und erprobt werden. Der Treffpunkt ist die St. Michaelskirche. Der Jakobusweg hat seinen Namen vom Apostel Jakobus dem Älteren, einem der zwölf Apostel Jesu. Es wird angenommen, dass seine sterblichen Überreste in Santiago de Compostela begraben sind. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Gestalt des Apostels steht im Mittelpunkt eines Gespräches mit dem Künstler Alfons Bickmann (Etteln) am Sonntag, dem 13.04.2025, 16.00 Uhr in der St. Michaelskirche zu Kirchborchen an, der „seinen“ Jakobus vorstellen wird. Das Holzschnitt-Original „schmückt“ den Bürener Ort Siddinghausen, der direkt am Sauerländer Pilgerweg liegt. Zu sehen wird eine Kopie des Kunstwerkes sein. Vermehrt brechen zahlreiche Menschen zu einem Pilgerort auf und nutzen die Zeit zur Selbstreflexion oder Neuorientierung. Eine Talk-Runde mit erfahrenen Pilgern am Sonntag, dem 27.04.2025, um 16.00 Uhr in der St. Michaelskirche – es haben bekannte Borchener BürgerInnen und der ehemalige Bürgermeister von Paderborn, Heinz Paus, bereits zugesagt – könnten vielen „Anfängern“ als Motivation dienen. Ihre Camino-Erfahrungen, Begegnungen und praktische „Tipps“ werden sicherlich faszinieren.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und der Ausstellungsbesuch sind kostenfrei.
Foto: Arbeitsgruppe "Alte Kirche - neu gedacht", Johanna Rammert