Naturschutz-Projekt Ranzenberg
Am Ranzenberg wurden Steilhänge entbuscht und somit eine sonnige, felsige Freifläche geschaffen. Da auf der Fläche seltene Kröten, Salamander, Eidechsen und Pflanzen, die mittlerweile auf der roten Liste stehen, einen Lebensraum haben, war es wichtig die Fläche vor noch mehr Zuwachsen zu schützen um so den seltenen Arten das Überleben zu sichern. Die Fläche wird zweimal im Jahr von Ziegen frei gehalten, um ein erneutes Verbuschen der Steilhänge zu vermeiden und eine vermehrte Ansiedlung der Tiere und Pflanzen zu erreichen.
Sie haben Fragen zum Thema?
Dann melden Sie sich gerne bei unseren Mitarbeitenden. Wir helfen Ihnen persönlich, telefonisch oder per Mail weiter.