Fairtrade Gemeinde
Borchen ist eine von über 690 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon.
Das Engagement in Borchen ist vielfältig: Vereine bieten bei Veranstaltungen faire Produkte an, KITAS und Schulen haben Themen rund um den Fairen Handel in ihre pädagogische Arbeit aufgenommen, der Weltladen bietet neben fair gehandelten Produkten regelmäßige Info-Veranstaltungen an, ein Flyer (PDF) informiert über die Fairtrade Gemeinde Borchen, ein eigenes Kaffee-Logo wurde entwickelt und ein Theaterprojekt für Jugendliche in Kooperation mit der Schule an der Altenau aufgeführt.
Was gibt es wo?
ALDI
Sperenberger Straße1
33178 Borchen
Säfte, Tee,Honig, Süßigkeiten etc.
Lidl
Bahnhofstraße 1
33178 Borchen
Kaffee, Säfte, Tee, Süßwaren, Kakao etc.
Penny
Haarener Str. 11-13
33178 Borchen
Tee, Kaffee, Säfte etc.
EDEKA Hunold
Paderborner Str. 35
33178 Borchen
Kaffee, Tee, Obst und Gemüse etc.
Combi Verbrauchermarkt Fischer
Sperenberger Str. 1
33178 Borchen
Kaffee, Süßigkeiten etc.
Dorfladen Dörenhagen
Kirchborchener Str. 34
33178 Borchen
Kaffee, Honig, verschiedene Alnaturaprodukte
St. Laurentius Apotheke
Paderborner Str. 62
33178 Borchen
Aromaöle
Eine-Welt-Laden St. Laurentius
Bülte 2
33178 Borchen
großes Sortiment an Lebensmitteln und Non-Food-Produkten
Blumen Buschmeyer
Hauptstraße 27
33178 Borchen
Blumen
Blumen Finke
Wehrstraße 2
33178 Borchen
Blumen
Floristik Evers
Salzstraße 3
33178 Borchen
Blumen
Genusswerkstatt im Mallinckrodthof
Mallinckrodtstraße 6
33178 Borchen
Verschiedene Teesorten
Restaurant Kouzina
Hauptstraße 4
33178 Borchen
Verschiedene Teesorten
Werny’s Gasthaus in Dörenhagen
Kirchborchener Str. 45
33178 Borchen
Kaffee, Tee
Organisationen, Schulen, Vereine, Kitas, Kirchengemeinde etc., die faire Produkte nutzen bzw. anbieten
- Katholisch öffentliche Bücherei St. Meinolfus Dörenhagen
- Katholisch öffentliche Bücherei St. Michael Kirchborchen
- Katholische öffentliche Bücherei Nordborchen
- Katholische öffentliche Bücherei Etteln
- Kolping Generationenhaus Borchen
- Rudolf-Steiner-Schule Schloss Hamborn
- Verein „1000 Jahre Nordborchen“
- Cantamus Chor Nordborchen
- Katholische Frauengemeinschaft Nordborchen
- Kirchenchor St. Laurentius Nordborchen
- Evangelisch-Lutherische Stephanus Kirchgemeinde Borchen
- Haus der offenen Tür im Stephanus Haus Borchen
- Gemeinde Borchen
- Kath. Kindertageseinrichtung St. Meinolfus Etteln
- DPSG Stamm Nordborchen
Mitmachen
Durch den Kauf fair gehandelter Waren tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass Arbeiter und Kleinbauern in den Entwicklungsländern einen auskömmlichen Lohn erhalten. Wenn Sie darüber hinaus den Fairen Handel unterstützen wollen oder weitere Informationen benötigen, dann kontaktieren Sie uns.
Wenn Sie als Einzelhandelsgeschäft, Gastronomiebetrieb, Verein etc. die Kampagne „Fairtrade Gemeinde Borchen“ aktiv unterstützen möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
Hintergrundinfos
Auswahlkriterien
- Beschluss des Rates, sich um den Titel zu bewerben und im Rathaus fair gehandelten Kaffee und ein weiteres Fair-Trade-Produkt zu verwenden. Ratsbeschluss erfolgte am 26.09.2016.
- Bildung einer Steuerungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, des Handels, der Zivilgesellschaft, der Kirchen, Schulen etc. Gründung einer Steuerungsgruppe am 09.03.2017
- Fair-Trade-Produkte im Einzelhandel und in der Gastronomie:
8 Einzelhandelsgeschäfte und 3 Gastronomiebetriebe bieten fair gehandelte Waren an. - Fair-Trade-Produkte in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen, Kirchen usw.
13 Einrichtungen, Vereine, Kirchen etc. nutzen faire Produkte bzw. bieten diese an. - Berichterstattung in den Medien
Steuerungsgruppe
Die Steuerungsgruppe hat die Weichen für die Auszeichnung gestellt. Sie wurde im März 2017 gegründet und hat das weitere Vorgehen für die Antragstellung der Auszeichnung „Fairtrade-Gemeinde Borchen“ koordiniert.
Der Steuerungsgruppe gehören an:
Sabine Sarpe (Vorsitzende der Steuerungsgruppe)
Evangelische Stephanus-Kirchgemeinde Borchen
Christina Müller (Sprecherin der Kommune)
Gemeindeverwaltung Borchen
Rita Fredersdorf
Eine Welt Laden St. Laurentius Nordborchen
Susanne Gieseke
Katholische Kindertagesstätte St. Meinolfus Etteln
Susanne Henkes
Katholische Kindertagesstätte St. Meinolfus Etteln
Heike Mahl
Eine Welt Laden St. Laurentius Nordborchen
Monika Plöger
Pfarrgemeinderat/ Eine Welt Laden St. Laurentius Nordborchen
Gerald Klocke
Ratsmitglied und Ortsvorsteher Nordborchen
Konrad Hansmeier
Ratsmitglied und Ortsvorsteher Alfen
Patrick Knüttel
Ratsmitglied
Ludwig Feller
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)
Christian Jakob
Schulleitung Grundschulverbund Nordborchen-Alfen
Thomas Finke
Gemeindeverwaltung Borchen
Presseartikel
- 19.10.2022_Bewusstsein-fuer-fairen-Handel-schaffen.pdf3,64 MB
- 2022-12-08_Borchen_aktuell_Orangen-schmecken-suess-statt-bitter.pdf722,06 KB