Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet.

Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Traukalender, Teutonavigator / Destination.One), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. Mai 2025

Bald nur noch digitale Passbilder gültig

Ab dem 1. Mai 2025 treten bedeutende Neuerungen im deutschen Pass- und Ausweiswesen in Kraft!

Bei der Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen sind künftig ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder zulässig. Ziel dieser neuen Regelungen ist es, die Qualität und Sicherheit der Lichtbilder zu erhöhen, das Risiko von gefälschten Passbildern in Ausweisdokumenten zu verringern und den Antragsprozess zu vereinfachen.
Gedruckte Fotos – etwa aus Fotostudios, Drogeriemärkten oder Fotoautomaten - dürfen dann nicht mehr für Reisepässe, Personalausweise oder Führerscheine verwendet werden.
Das Bürgerbüro der Gemeinde Borchen bietet einenFotoservice an, sobald die Fototerminals durch die Bundesdruckerei geliefert und installiert sind. Das Passbild kann dann gegen eine Gebühr von sechs Euro direkt im Bürgerbüro erstellt werden oder von einem zertifizierten Fotostudio digital an die Verwaltung übermittelt werden.
Bis zur endgültigen Einführung der Fototerminals, können Reisepässe und Personalausweise nur mit Papierlichtbilder nicht älter als 6 Monate im Rahmen der Ausnahmeregelung beantragt werden. Sobald die noch fehlende Technik bereit steht wird die Gemeinde Borchen Ihre Bürger informieren.