Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet.

Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Traukalender, Teutonavigator / Destination.One), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

23. Oktober 2024

Orangen-Aktion „Süß statt bitter“

Faire Öko-Orangen aus Süditalien können bis zum 7.11.2024 im Borchener Rathaus bestellt werden

Mit der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“ möchte die Borchener Fairtrade-Steuerungsgruppe auf unmenschliche Zustände und moderne Sklaverei bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam machen. Die Orangenernte hat dort in der Winterzeit Hochkonjunktur. Die Erntehelfer, rund 2.000 Wanderarbeiter und Geflüchtete, bekommen allerdings nur einen Hungerlohn für einen langen Tag knochenharter Arbeit. Zudem müssen sie im nasskalten Winter unter erbärmlichsten Bedingungen in Zelten, Containern und Hütten hausen.

Die Fairtrade-Gemeinde Borchen beteiligt sich schon seit einigen Jahren an der Orangenaktion „Süß statt bitter“. Unterstützt wird mit der Aktion der Verein „SOS Rosarno“. Der Verein vertreibt die ökologisch produzierten Orangen aus Rosarno in Kalabrien. Die Bauern erhalten faire Preise und die Wanderarbeiter den Mindestlohn und eine Sozialversicherung. Die fairen Öko-Orangen aus Italien werden Anfang Dezember in Borchen eintreffen.

Orangen können bis zum 7.11.2024 bei Christina Müller, Sprecherin der Kommune in der Fairtrade-Steuerungsgruppe, im Rathaus bestellt werden (Telefon 05251/3888-136, E-Mail christina.mueller@borchen.de). Eine Kiste beinhaltet 10 kg Orangen und kostet 32 €. Eine Abnahme kann kistenweise oder auch lose erfolgen. Die bestellten Orangen können ab dem 5.12.2024 im Borchener Eine-Welt-Laden (Bülte 2 in Nordborchen) zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.