03. Januar 2025
Neues aus der Fluglärmkommission
Pressemitteilung zur 48. Sitzung der Fluglärmkommission für den Verkehrsflughafen Paderborn/Lippstadt vom 30.10.2024, in Büren
Am Mittwoch, den 30.10.2024 kamen die Mitglieder der Fluglärmkommission (FLK) für den Verkehrsflughafen Paderborn/Lippstadt zu ihrer jährlichen Sitzung in den Räumlichkeiten des Terminalgebäudes in Büren zusammen.
Nach der Erledigung diverser Formalien standen als erste Punkte der Tagesordnung die turnusmäßige Wahl des Vorsitzenden sowie die Wahl des stellvertretenden Vor-sitzenden an. Herr Bürgermeister Schwuchow stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Zu seinem Nachfolger wurde Herr Ulrich Berger, Bürgermeister der Stadt Salzkotten, gewählt. Den stellvertretenden Vorsitz wird in Zukunft der Bürgermeister der Gemeinde Borchen, Herr Uwe Gockel, übernehmen. Die Kommission dankt Herrn Schwuchow auch auf diesem Wege für die langjährige, konstruktive Zusammenarbeit.
Sodann stellte die Flughafenbetreiberin ihre Präsentation zur Entwicklung des Flugbetriebes seit der 47. Sitzung der Kommission vom 25.10.2023 vor. Die Schwellen-werte des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm werden zur Tag- und Nachtzeit ein-gehalten.
Die Bezirksregierung Münster führte daraufhin zum Sachstand des Planfeststellungsbeschlusses aus dem Jahr 2009 aus. Der Planfeststellungsbeschluss sei zwar im Jahr 2014 bestandskräftig geworden, eine faktische Umsetzung habe jedoch nie stattgefunden. Die Prüfung einer möglichen Aufhebung des Beschlusses sei auf An-trag der Flughafenbetreiberin initiiert worden. Das Ergebnis der entsprechenden Beteiligung der Träger öffentlicher Belange stand zum Zeitpunkt der Kommissionssitzung noch aus. Es wurde insbesondere hervorgehoben, dass eine mögliche Aufhebung keinerlei Auswirkungen auf die derzeit geltenden Betriebszeiten des Verkehrsflughafens Paderborn/Lippstadt entfalten würde.
Die Deutsche Flugsicherung Aviation Services GmbH (DAS), in ihrer Eigenschaft als örtliches Flugsicherungsunternehmen, stellte schließlich eine Verlegung des nord-westlich des Flughafens gelegenen Pflichtmeldepunktes KILO zur Abstimmung. Eine Verlegung stellte sich als erforderlich dar, um die Errichtung eines Parks von mehr als zwanzig Windenergieanlagen zu realisieren. Die Kommission votierte Einstimmung für die Verlegung anhand der vorgestellten Planung.
Abschließend informierte die Bezirksregierung über die im Zeitraum seit der Vorjahressitzung übermittelten Fluglärmbeschwerden. In keinem Fall konnten Verstöße gegen luftrechtliche Belange festgestellt werden.
Die nächste reguläre Sitzung der Kommission findet am Mittwoch, den 29.10.2025 statt. Für Mittwoch, den 14.05.2025 wurde eine Sondersitzung der Kommission avisiert. Gegenstand der Sondersitzung wird die (notwendige) Umstellung der Instrumentenflugverfahren auf die sogenannten Performance Based Navigation sein. In diesem Rahmen wird auch eine mögliche Verbesserung der Lärmsituation diskutiert werden.