Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet.

Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Traukalender, Teutonavigator / Destination.One), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

14. Februar 2025

Bürgermeisterfahrt geht in die Region Saale-Unstrut

Programm zur Bürgermeisterfahrt vom 3. – 5. Oktober 2025 in die Region Saale-Unstrut

In diesem Jahr führt die 3-tägige Bürgermeisterfahrt in die Region Saale-Unstrut, der Toskana des Nordens. Die Besichtigung des Naumburger Doms "St. Peter und Paul", eine Führung in der Rotkäppchen-Sektkellerei und der Besuch des Landweingut Kloster Pforta bilden die Höhepunkte dieses interessanten Angebotes. Ausgangspunkt wird das Radisson Blu Hotel (4*) in Merseburg sein. Es liegt direkt am Dom, gegenüber dem Schlossgarten, oberhalb der Saale. Alle 133 Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Kosmetikspiegel, Radio, Telefon, TV, Hosenbügler, eleganter Möblierung und WLAN. Des Weiteren über ein Restaurant, Bar, Lift sowie Fitnessbereich mit Sauna.

 
Vorläufiger Reiseverlauf:


1. Tag: Freitag, den 3. Oktober 2025 – Wein und Malerische Landschaften -
Früh morgens treffen sich die Reisenden an den Abfahrtstellen in Borchen. Die Fahrt führt zunächst in den Raum Bad Kösen. Dort besichtigen wir das Landweingut Kloster Pforta, ein Geheimtipp für echte Weinkenner. In der malerischen Kulturlandschaft von Saale und Unstrut gelegen, bringt es Jahr für Jahre exzellente Weine hervor. Wir lernen den Weinanbau kennen, probieren zwei Gläser Wein und genießen dabei das Winzerbuffet in den Saalhäuser Weinstuben. Nach Anreise zum Hotel Radison Blue nach Merseburg lernen wir bei einer Führung (ca. 1 Std.) noch unseren Übernachtungsort näher kennen und lassen den Abend ausklingen.

 
2. Tag: Samstag, den 4. Oktober 2024 – Naumburg und Sektkellerei-
Nach dem reichhaltigen Frühstück starten wir nach Naumburg. Bei einer Führung durch die alte Ratsstadt, mit prächtigem Marktplatz und prunkvollen Bürgerhäusern, führt uns der Rundgang der 980-jährige Stadtgeschichte zum Naumburger Dom „St. Peter und Paul“. Wir besichtigen den Naumburger Dom mit seinen unvergleichlichen Stifterfiguren und Stadtgründern. Nach individuellen Bummel durch die Domstadt fahren wir Nachmittags weiter nach Freyburg und lassen uns in die Geheimnisse der Wein- oder Sektherstellung während einer Kellerführung einweihen. Der Kellermeister empfängt uns schon mit einem Glas Sekt oder Wein. Nach der Rückfahrt erwartet uns das Hotel schon zum Abendessen.

 
3. Tag: Sonntag, 5. Oktober 2024 – Arche Nebra -
Morgens ist nach dem Frühstück Koffer verstauen angesagt, denn unsere Rückreise erfolgt durch die Weinlandschaft von Saale und Unstrut. Je nach Zeitplanung empfehlen wir einen Zwischenstopp zur Arche Nebra, dem Fundort der Himmelsscheibe mit Planetariumsshow, Besichtigung und Freizeit.
Am frühen Nachmittag ist die Rückreise nach Borchen geplant.

Unsere Leistungen:
• Fahrt im modernen Reisebus der Firma Suerland
• 2x Übernachtung im 4* Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
• 2x Frühstücksbuffet
• 1x Abendessen als Dinnerbuffet im Hotel Radisson Blue
• 1x Abendessen als Winzerbuffet in den Saalhäuser Weinstuben (Kloster Pforta)
• 1x Führung Landweingut Kloster Pforta inkl. 2 Gläser Wein ca. 1,5h
• 1x Führung in Merseburg 1h
• 1x ganztägige Reiseleitung Saale Unstrut inkl. Stadt- und Domführung Naumburg
• 1x Eintritt im Naumburger Dom
• 1x Führung in der Wein- und Sektkellerei Rotkäppchen (Glas Sekt inkl.)

Reisepreis (je Person) im Doppelzimmer: 397 €
Einzelzimmer-Zuschlag: 80 €

- Die genaueren Zeiten zur Reise werden vorher bekannt gegeben.

Anmeldungen sind im Bürgerbüro der Gemeinde Borchen ab dem 17.02.2025 möglich.

Wichtig: Kurzfristige Programmänderungen sind wie immer vorbehalten!