Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet.

Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Traukalender, Teutonavigator / Destination.One), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

20. September 2023

Bürgerbeteilung Wirtschaftswegekonzept - Ihre Meinung ist gefragt!

Die Kommentarfunktion im Bürgerdialogportal ist noch bis zum 25. September 2023 für die Bürger freigeschaltet. Die Gemeindeverwaltung freut sich über Anmerkungen und Vorschläge.

Die Gemeinde Borchen erarbeitet derzeit in Zusammenarbeit mit der Ge-Komm GmbH - Gesellschaft für kommunale Infrastruktur - aus dem Osnabrücker Land ein ländliches Wegenetzkonzept zur Stärkung des kommunalen Außenbereichs. Ziel ist es, in der Gemeinde Borchen unter Einbeziehung der örtlichen Akteure ein zukunftsfähiges und bedarfsgerechtes Wirtschaftswegenetz zu planen. Weiter sollen Handlungsoptionen für Investitionsentscheidungen und für die dauerhafte Unterhaltung der Wege aufgezeigt werden.

Das Vorhaben wird seitens der Bezirksregierung Detmold mit Mitteln der Europäischen Gemeinschaft, des Bundes und des Landes zu 75% gefördert.

In einem ersten Schritt wurde in den vergangenen Monaten ein Konzept-Entwurf als Diskussionsgrundlage erarbeitet. Dazu wurden sämtliche öffentlichen und privaten Wege entsprechend ihrer Bedeutung und Funktion klassifiziert:

• Welche Wege und Brückenbauwerke sind für die Gemeinde unverzichtbar und haben eine hohe Priorität?
• Welche Wege könnten im Standard gesenkt, ökologisch aufgewertet oder sogar gänzlich aufgegeben werden?
• Welche Wege sind für die Allgemeinheit entbehrlich und könnten einzelnen Interessenten oder Nutzergruppen zur Verfügung gestellt werden?

Die erarbeiteten Zwischenergebnisse sollen gemeinsam mit der interessierten Öffentlichkeit weiterentwickelt werden.

Zur Unterrichtung der Öffentlichkeit über den Konzeptentwurf fand am Mittwoch, 23. August 2023, um 18:00 Uhr in der Gemeindehalle in Kirchborchen (Bohnenkamp 11, 33178 Borchen) eine Bürgerversammlung statt.

In der Versammlung wirden grundlegende und allgemeine Informationen zur Erstellung des Wirtschaftswegekonzeptes gegeben sowie die Beteiligungsmöglichkeiten über ein Bürgerdialogportal im Internet ausführlich erläutert.

Jetzt besteht für die Öffentlichkeit weiterhin Gelegenheit, sich in einem transparenten Beteiligungsverfahren in die Planung einzubringen und Kommentare abzugeben. Das dafür vorgesehene Bürgerdialogportal wurde unmittelbar nach der virtuellen Bürgerversammlung freigeschaltet und bleibt bis zum Projektabschluss im Oktober 2023 geöffnet. Hier kommen Sie zum Bürgerdialogportal.

Die Kommentierungsphase läuft bis zum 25.09.2023.

Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, bedarfsgerechtes und auch finanzierbares Wegenetz für die Gemeinde Borchen zu schaffen.