Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet.

Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Traukalender, Teutonavigator / Destination.One), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

17. März 2025

Kabarett zum Weltfrauentrag in Borchen: Lachen, Gesang und gesellschaftskritische Spitzen

Weltfrauentag 2025 Hettwich vom Himmmelsberg

Ein Abend voller Humor, Musik und auch nachdenklicher Momente – so lässt sich die Veranstaltung zum Weltfrauentag in Borchen zusammenfassen. Mehr als 400 Besucherinnen und Besucher waren in die Ettelner Gemeindehalle gekommen, um sich von der Kabarettistin Hettwich vom Himmelsberg unterhalten zu lassen. Und sie wurden nicht enttäuscht: mit treffsicherem Witz, schrillen Outfits und viel Gespür für aktuelle Themen sorgte Hettwich, alias Anja Geuecke, für einen unvergesslichen Abend.

Borchens Gleichstellungsbeauftragte Christina Müller, die die Veranstaltung organisiert hatte, eröffnete den Abend mit einer Begrüßungsrede. Auch Bürgermeister Uwe Gockel richtete einige Worte an das Publikum, bevor die Bühne der Kabarettistin gehörte.

Hettwich nahm mit spitzer Zunge die Themen Gleichstellung, Politik und Kirche unter die Lupe – und bewies dabei, dass Humor und Tiefgang sich nicht ausschließen müssen. Immer wieder bezog sie sich auch auf Aktuelles aus Borchen und hatte dabei vor allem Bürgermeister Gockel im Visier, den sie charmant und humorvoll auf die Schippe nahm. Das Publikum war begeistert, lachte, applaudierte und ließ sich sogar zum Mitsingen animieren.

Für die musikalische Begleitung des Abends sorgte der Ettelner Frauenchor Taktvoll, unter der Leitung von Hans Joachim Senft, der mit den Liedern „I Will Survive“ und „It's Raining Men“ die Stimmung anheizte. Die kraftvollen Lieder passten perfekt zum Anlass und wurden vom Publikum gefeiert.

Am Ende waren sich alle einig: Es war ein rundum gelungener Abend, der zeigte, dass der Weltfrauentag nicht nur ein Tag des Nachdenkens, sondern auch des Feierns sein kann – mit Humor, Musik und einer guten Portion Selbstironie.


Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Veranstaltung zum Weltfrauentag in Borchen geben: am Freitag, dem 13. März 2026, werden „Die Steptokokken“, zwei Künstlerinnen aus Hannover, mit ihrer Resilienz-Revue in die Gemeindehalle in Kirchborchen kommen. Der Kartenvorverkauf wird vor Weihnachten starten.

Foto
Freuen sich über die sehr gute Resonanz und tolle Stimmung zum Weltfrauentag in Borchen, v.l.: Bürgermeister Uwe Gockel, Borchens Gleichstellungsbeauftragte Christina Müller, Kabarettistin Hettwich vom Himmelsberg und Christina Clark (1. Vorsitzende Frauenchor Etteln).