Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet.

Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Traukalender, Teutonavigator / Destination.One), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

20. September 2023

Themenabend Wege aus der Brüllfalle

Plakat Wege aus der Brüllfalle

Film und Diskussion mit Wilfried Brüning in Delbrück - mit Voranmeldung

In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot. Eltern müssen sich aber auch durchsetzen, wenn es z. B. darum geht das Zimmer aufzuräumen, Hausaufgaben zu machen, nicht so lange am Computer zu spielen usw. Themen die wohl alle Eltern kennen. Was also tun, wenn Kinder nach mehrmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Antworten auf diese Fragen gibt der Pädagoge und Regisseur Wilfried Brüning am Mittwoch, 27. September 2023, ab 19 Uhr in der Stadthalle Delbrück, Boker Straße 6. Die Gleichstellungsbeauftragten der kleinen und mittleren Kommunen des Kreises Paderborn bieten diese Veranstaltung im Rahmen der Istanbul Konvention kostenfrei an.

Eltern lieben ihre Kinder. Aber sind Eltern für ihre Kinder als Erziehende erkennbar? Setzen sie die für ihre Kinder so wichtigen Grenzen? Viele Eltern stellt die Erziehung ihrer Kinder vor große Probleme. „Wege aus der Brüllfalle“ handelt von dem ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern die Geduld verlieren und dann losbrüllen, obwohl sie sich doch vorgenommen hatten ruhig zu bleiben“, erläutert Christina Müller, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Borchen, das Kernthema des Film- und Diskussionsabends.

Und genau an diesem Punkt setzt der Film von Wilfried Brüning an. Er vermittelt in einfachen nachvollziehbaren Schritten ein Konzept, mit dessen Hilfe sich Eltern ohne Brüllerei und Androhung von Gewalt durchsetzen und ihre Kinder trotzdem respektvoll behandeln können. „Ich möchte Eltern an diesem Abend dazu ermutigen, sich wieder als Erziehende gegenüber ihren Kindern zu verhalten und auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen, die sie gegebenenfalls gegen den Widerstand der Kinder durchzusetzen haben.“, erläutert Wilfried Brüning die Ziele des Elternabends.

Wichtig:
Anmeldung, ohne Eintritt