Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet.

Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Traukalender, Teutonavigator / Destination.One), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

14. Juni 2024

#keinegewalt – Orange Bank jetzt in Etteln

Orange Bank „wandert“ weiter durch alle Borchener Ortsteile Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt stehen mittlerweile in acht Kommunen des Kreises Paderborn orangefarbene Sitzbänke. Die Borchener Gleichstellungsbeauftrage Christina Müller lässt die Borchener Bank durch alle Ortsteile wandern. Die Borchener Bank stand zunächst am Mallinckrodthof in Nordborchen, wanderte dann nach Dörenhagen vor den Dorfladen, von dort in die Ortsmitte von Alfen, stand im letzten Winter vorm Rathaus in Kirchborchen und ist jetzt nach Etteln gewandert

„Wir wollen mit der orangen Bank die Menschen in jedem Borchener Ortsteil für das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen sensibilisieren. Die Bank soll Betroffenen signalisieren, dass sie nicht alleine sind und Hilfsangebote bestehen“, betont Christina Müller, denn auf der Bank ist eine Plakette mit Adressen und Telefonnummern von Hilfestellen angebracht. Die orange Bank wird nun bis in den Herbst hinein in Etteln stehen und wird dann ihren endgültigen Platz vorm Borchener Rathaus finden. „Hier an der Ettelner Hauptstraße, direkt neben unserer digitalen Mitfahrbank, fällt die orange Bank sehr gut auf. Betroffene dürfen keine Scheu haben, sich Hilfestellen anzuvertrauen “ appelliert Ettelns Ortsvorsteher Ulrich Ahle.

Auf der Plakette sind folgende Hilfestellen aufgeführt:
- „Belladonna“ – Beratungsstelle gegen sexuelle und häusliche Gewalt, 05251 / 1219619
- Lilith e.V. – Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, 05251 / 21311
- Bundesweites Hilfetelefon, 08000 / 116016

Foto:

#keinegewalt in Etteln: Gleichstellungsbeauftragte Christina Müller und Ortsvorsteher Ulrich Ahle mit der orangen Bank in Etteln.