Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet.

Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Traukalender, Teutonavigator / Destination.One), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

31. Oktober 2023

L755: Bauarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt von Borchen nehmen Form an

Sanierungsarbeiten liegen gut im Zeitplan

Seit Mai laufen die Arbeiten zur umfangreichen Sanierung der Ortsdurchfahrt der Gemeinde Borchen. Derzeit liegt der Schwerpunkt der Arbeiten zwischen der Kreuzung Hauptstraße/Altenaustraße bis Kreisverkehr Sperenberger Straße. Es geht stetig voran: So konnten bereits die umfangreichen Neuverlegungs- und Umlegungsarbeiten aller Versorger (Schmutzwasserkanal, Nieder- und Mittelspannungsleitungen, Wasserleitungen, Wasserhochdruckleitung, Gas Telekom, Glasfaser) weitestgehend abgeschlossen werden. Zudem wurde eine 50 Meter lange Gabionenwand als Stützwand neu errichtet, eine Niederschlagswasserbehandlungsanlage (zur Klärung der von der Fahrbahn ablaufenden Oberflächenwässer) eingebaut und die Bordstein- und Pflasterarbeiten sukzessive vorangebracht. In den kommenden Tagen können nun die Erdarbeiten für die Erneuerung der Fahrbahn starten, sodass voraussichtlich im November mit den ersten Asphaltarbeiten begonnen werden kann. Voraussichtlich bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten bis zum Kreisverkehr Sperenberger Straße abgeschlossen sein.

Weitere Informationen zur Maßnahme finden Sie hier: