Das Wappen
Das Wappen der Gemeinde Borchen
Durch die kommunale Neugliederung der Gemeinde Borchen wurde beschlossen, ein einheitliches Wahrzeichen für die Gemeinde einzuführen. Am 18.09.1975 wurde das neue und offizielle Wappen der Gemeinde Borchen durch den Regierungspräsidenten in Detmold urkundlich genehmigt.
Der kleine Buchstabe "b" in der Mitte des Wappens steht für "Borchen". Die fünf parallelen Streifen, aus denen er gebildet wird, symbolisieren die fünf Ortsteile, die als ehemals selbständige Gemeinden die neue Gemeinde schufen.
Das Kreuz im Buchstabenkopf erinnert an die Zugehörigkeit zum früheren Fürstbistum Paderborn, die Abstufung ist dem Treppengiebel des Wehrturms der St. Michaelkirche in Kirchborchen, dem Wahrzeichen der Gesamtgemeinde, entnommen.
Der blaue Wellenbalken - im oberen Teil gespalten - weist darauf hin, dass in Borchen Alme und Altenau zusammenfließen und das warme Gelb des Hintergrundes stellt den Kreidekalk des geologischen Untergrundes dar.